Ertrag
Als Ertrag einer Anlage bezeichnet man üblicherweise die erzeugten kWh/Jahr.
Um Anlagen besser vergleichen zu können bezieht man den Ertrag auf 1 kWp, also kWh/Jahr/kW
In unseren Breiten, bei guter Ausrichtung der Anlage sollte der Ertrag zumindest 950kWh/Jahr/kW betragen. Das bedeutet das z.Bsp. eine 3 kWp Anlage pro Jahr 2850 kWh erzeugen sollte. Die Erträge aus der Photovoltaik schwanken von Jahr zu Jahr relativ wenig und sind deshalb sehr gut kalkulierbar.
Es gibt viele Faktoren die den Ertrag positiv oder negativ beeinflussen:
- Ausrichtung:
Die optimale Ausrichtung für maximalen Ertrag ist in unseren Breiten Richtung Süden bei 30 Grad Neigung. Da aber bei einer Überschusseinspeisung nicht mehr der maximale Ertrag entscheidend ist sondern der Eigenverbrauchsanteil, sind auch Ost/West Dächer bestens für Photovoltaik geeignet. Auch ein sehr steiles oder flaches Dach verursacht weniger Ertragsminderung als viele denken. Für Flachdächer gibt es einfache Aufständerungssysteme. Zur Veranschaulichung die folgende Grafik die den Ertrag in % darstellt.
- Verschattung:
Da Photovoltaikmodule diffuses Licht nur sehr schlecht in Energie umwandeln, kann Verschattung zu starker Ertragsminderung führen.
Wenn möglich beobachten Sie den für die Module geplanten Standort zu verschiedenen Jahreszeiten genau. Auch Teil-Verschattungen können den Ertrag deutlich mindern.
Im Optimalfall haben Sie aus Sicht ihrer Anlage freie Sicht Richtung Osten, Süden und Westen.
Mögliche Verschattungen: Hohe Bäume, Nebenstehende Gebäude, Strommasten, Stromleitungen, Kamine, Gauben, Berge, Verschmutzung der Module etc.
Bei richtiger Anlagenplanung können Ertragsminderungen durch Teil-Verschattungen minimiert werden.
- Anlagenplanung, Auswahl der Komponenten:
Bei der Planung und Auswahl der Komponenten kann viel falsch gemacht werden. Die einzelnen Komponenten müssen genau auf einander abgestimmt werden um einen höchstmöglichen Ertrag zu erreichen.
Die Verwendung von zum Bsp. hochwertigeren Wechselrichtern oder dickeren Kabeln bedeuten höhere Investitionskosten, die sich aber im Laufe der Jahre durch höheren Ertrag amortisieren können.